MUSIX
MUSIK PLUS X – das Musikvermittlungsprogramm mit dem besonderen eXtra für alle Generationen – lädt dazu ein, spannende Entdeckungen rund um die Festspielkonzerte zu machen, der Musik in all ihren Facetten zu begegnen, selbst musikalisch-künstlerisch aktiv zu werden und sich vielseitig inspirieren zu lassen.
MUSIX hat es sich mit zum Ziel gesetzt, Begeisterung und Wissen zu teilen und möchte Türöffner sein für den kreativen Dialog mit anderen Disziplinen. Durch die vielfältige und kreative Auseinandersetzung mit der Musik ist der Raum gegeben für neue ästhetische Erfahrungen, anregende Begegnungen und die Möglichkeit, sich überraschen, anregen und mitreißen zu lassen.
EXPERIENCE

DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY
18. Mai, 11 – 13 Uhr Workshop »Welcome« für alle Tanzinteressierten ab 14 Jahren (Festspielhaus Hellerau)
24. – 26. Mai, Fr 16 – 18 Uhr, Sa & So 10.30 – 12.30 Uhr »Let’s Dance!«. Tanzworkshop für Kinder von 8 – 12 Jahren
Anmeldung Workshops
22. Mai
KLAVIERREZITAL IGOR LEVIT
18.30 Uhr Künstlergespräch mit Igor Levit (Kulturpalast, Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek, 1. OG)
31. Mai
ELENA URIOSTE & CHINEKE! ORCHESTRA
18.30 Uhr Künstlerinnengespräch mit der Gründerin und Künstlerischen Leiterin des Chineke! Orchestra, Chi-Chi Nwanoku (Kulturpalast, Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek, 1. OG)
02. Juni
»PIERROT LUNAIRE«
Im Anschluss an das Konzert Künstlerinnengespräch mit Patricia Kopatchinskaja

EXPERIENCE4KIDS
Die Kinderausgabe der EXPERIENCE-Reihe lädt junge Zuhörer ein, erste Erfahrungen mit regulären Konzerten »für Erwachsene« zu machen, »echte« Konzertluft zu schnuppern und aufregende Geschichten aus der Welt der klassischen Musik zu entdecken. Perfekt für Eltern und Kinder!
26. Mai
LOZAKOVICH — ROYAL STOCKHOLM PHILHARMONIC ORCHESTRA — HONECK
10 Uhr Spielerische Konzerteinführung für Kinder ab 10 Jahren (Treffpunkt: Kulturpalast, Kinderabteilung der Zentralbibliothek, 1. OG)
11 Uhr Konzertbesuch
02. Juni
RAPHAELA GROMES & JULIAN RIEM
10.45 Uhr Spielerische Einführung und anschließender Besuch der zweiten Konzerthälfte, für Kinder ab 10 Jahren (Treffpunkt: Palais im Großen Garten,
Kasse UG).
MITMACHPROJEKTE

Klingende Stadt
Das beliebte Mitmachprojekt der Dresdner Musikfestspiele lädt Profis- wie Laienmusiker:innen und –tänzer:innen jährlich herzlich zum Mitmachen ein.
ANMELDUNG: bis 30. April 2024
TERMIN: 08. Juni 2024

Dresden singt & musiziert
Was gibt es schöneres als vor der imposanten Kulisse der Dresdner Altstadt der Musik – in bewährter Manier kurzweilig und unterhaltsam dargeboten – zu lauschen und bisweilen selbst sangesfreudig miteinzustimmen. Das gibt es nur beim traditionsreichen und beliebten Open-Air-Format Dresden singt & musiziert!
BESONDERE KONZERTFORMATE

MUSIKLOUNGE
Im entspannten Format der Musiklounge stellen sich spannende Künstler:innen verschiedener Genres vor und laden zu einem Konzertabend in lockerer Atmosphäre.

SOUND & SCIENCE
Mit der Reihe »SOUND & SCIENCE« setzen die Dresdner Musikfestspiele und die TU Dresden Musik und Wissenschaft in einen spannenden Bezug und initiieren einen facettenreichen Dialog.

ERLEBNIS-KONZERTREISE
Kulinarisch-musikalische Reise nach Meißen inkl. Besuch des Konzertes mit Raphaela Gromes & Julian Riem
Termin: 01. Juni, Start 13 Uhr
Kosten: 73 € (inkl. Konzertticket PG 2)
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldung Informationen