Kulturpalast (Konzertsaal)
Seit 1969 ist der am Altmarkt errichtete Kulturpalast (Architekten: Wolfgang Hänsch, Herbert Löschau, Heinz Zimmermann, Dieter Schölzel u. a. nach einem Basisentwurf von Leopold Wiel) das zentrale Veranstaltungshaus in Dresden. Die damalige Gründungsidee eines offenen für unterschiedliche Zwecke nutzbaren Kulturbaus darf noch heute als visionär gelten. Die Dresdnerinnen und Dresdner schätzten die klare Architektur und das vielfältige Programm von Anfang an. Mit der Neukonzeption des Kulturpalastes, bestehend aus Konzertsaal, Städtischer Zentralbibliothek und Kabarett »Herkuleskeule«, wird dem von 2013 bis 2017 sanierten und umgebauten Gebäude wieder seine ursprüngliche Rolle als kultureller Treffpunkt in der Mitte Dresdens zuteil. Der im zentralen Innenbereich des Hauses implementierte moderne, akustisch hochwertige Konzertsaal von europäischem Rang bietet Platz für 1.757 Besucher.