Lisa Batiashvili
Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird weltweit für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin pflegt beständige Beziehungen zu den renommiertesten Orchestern, Dirigent:innen und Solist:innen. Mit der Gründung der Lisa Batiashvili Foundation, die junge georgische Musiktalente unterstützt, erfüllte sich die Musikerin 2021 ihren Lebenstraum.
Im Anschluss an ihre Zeit als Residenz-Künstlerin der Berliner Philharmoniker erwarten Lisa Batiashvili 2024/25 Auftritte beim Lucerne Festival, u. a. mit dem Orchestre de Paris (Klaus Mäkelä), und Tourneen mit dem Tonhalle-Orchester Zürich (Paavo Järvi), dem Royal Concertgebouw Orchestra (Klaus Mäkelä), dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma (Daniel Harding) und dem London Symphony Orchestra (Sir Antonio Pappano). Darüber hinaus kehrt sie zum Los Angeles Philharmonic (Robin Ticciati), zum New York Philharmonic (Iván Fischer) und zum National Symphony Orchestra (Gianandrea Noseda) zurück. Im Sommer 2025 ist Lisa Batiashvili mit Jean-Yves Thibaudet und Gautier Capuçon zu erleben.
Bei der Deutschen Grammophon veröffentlichte Lisa Batiashvili zuletzt mit dem Philadelphia Orchestra (Yannick Nézet-Séguin) das Album »Secret Love Letters« (2022). Ihr Album »City Lights« (2020) präsentiert eine musikalische Reise durch elf Städte, die in Batiashvilis Leben besondere Bedeutung haben, mit Musik von Bach bis Charlie Chaplin. Die Aufnahme »Visions of Prokofiev« (2018) mit dem Chamber Orchestra of Europe (Yannick Nézet-Séguin) wurde mit dem »OPUS Klassik« 2018 ausgezeichnet und für die »Gramophone Awards« 2018 nominiert.
Lisa Batiashvili wurden der »MIDEM Classical Award«, der »Choc de l’année«, der »Accademia Musicale Chigiana International Prize«, der »Schleswig-Holstein Musik Festival Leonard Bernstein Award« und der »Beethoven Ring Bonn« verliehen. Die Violinistin wurde 2015 von Musical America zur Instrumentalistin des Jahres ernannt, als Gramophone’s Künstler des Jahres 2017 nominiert und erhielt 2018 die Ehrendoktorwürde der Sibelius-Akademie der University of Arts in Helsinki.
Von 2019 bis 2022 war Lisa Batiashvili Künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte Ingolstadt. 2025 wird sie mit dem »Kaiser-Otto-Preis« der Stadt Magdeburg für ihren Einsatz gegen Krieg und Antisemitismus und für die Förderung des europäischen Gedankens geehrt. Sie spielt eine Violine von Joseph Guarneri del Gesù (1739), eine großzügige Leihgabe eines privaten Sammlers in Deutschland.