Zum Hauptinhalt springen
© PR

Gregory Ahss

ist seit 2012 Konzertmeister der CAMERATA Salzburg – eine Funktion, die er zuvor beim Mahler Chamber Orchestra innehatte und derzeit auch beim Luzerner Sinfonieorchester sowie beim Lucerne Festival Orchestra ausübt. Als Gastkonzertmeister pflegt er eine enge Zusammenarbeit mit bedeutenden Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma, dem Philharmonia Orchestra, dem Scottish Chamber Orchestra und den Bamberger Symphonikern.

Mit fünf Jahren erhielt Gregory Ahss seinen ersten Violinunterricht am Gnessin-Institut seiner Geburtsstadt Moskau. Nach seiner Übersiedlung nach Israel setzte er seine Ausbildung am Israel Conservatory und an der Tel Aviv Music Academy bei Lena Mazor und Irina Svetlova fort und studierte schließlich am New England Conservatory of Music in Boston bei Donald Weilerstein. Noch als Student gründete er das Tal Piano Trio, mit dem er den Ersten Preis des Kammermusikwettbewerbs »Premio Trio di Trieste« gewann. Zu seinen weiteren Kammermusikpartnern gehören Natalia Gutman, Janine Jansen, Vilde Frang, Emmanuel Pahud, Gautier Capuçon, Nicolas Altstaedt, Sabine Meyer, Alexander Melnikov und Fazıl Say.

Sein Solistendebüt gab Gregory Ahss unter der Leitung von Claudio Abbado mit dem Orchestra Mozart Bologna. Die Aufnahme von Haydns Sinfonia concertante mit dem Orchestra Mozart und Abbado wurde mit renommierten Preisen, darunter dem »ICMA« für das beste Solokonzert des Jahres 2015, ausgezeichnet. Als Solist trat der Geiger mit Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin, Andrés Orozco-Estrada und Teodor Currentzis sowie mit Orchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, den Münchner Symphonikern und natürlich der CAMERATA Salzburg auf.

Gregory Ahss spielt eine Violine von Jean-Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1870, die ihm von der Tannberg Privatstiftung zur Verfügung gestellt wird.