24-Stunden-Livestream-Festival
Die Musik geht weiter... Auch wenn die Dresdner Musikfestspiele in diesem Jahr nicht stattfinden können, so bringt doch »Music Never Sleeps DMF« lebendige Festivalatmosphäre in die Wohnzimmer unseres Publikums auf der ganzen Welt. In einem 24-Stunden-Livestream-Festival wird das Internet zum Konzertsaal und mehr als 50 Künstler des aktuellen Jahrgangs sowie Musiker, die den Dresdner Musikfestspielen eng verbunden sind, lassen für 24 Stunden lang die Musik in mannigfaltigen Programmen sprechen.
Das Onlinefestival wird in Kooperation mit Jan Voglers Initiative »Music Never Sleeps NYC« präsentiert, die im März international für Furore sorgte und von der Süddeutschen Zeitung als »... das bislang beeindruckendste unter den vielen Überlebenszeichen, die die Klassik in den Zeiten der Konzertsaalschließungen zu geben versucht«, bezeichnet wurde.
»Es ist gerade in Krisenzeiten enorm wichtig, dass wir an unser Publikum, unsere Künstler und Partner wie die Stadt Dresden, den Freistaat Sachsen sowie unsere Sponsoren denken, und gemeinsam mit ihnen die Dresdner Musikfestspiele 2020 zumindest für 24 Stunden intensiv feiern«, sagt Jan Vogler
Musiker wie Fabio Luisi, Pape Diouf, Aoife O’Donovan, Omer Meir Wellber, Nils Landgren, Simone Kermes, Avi Avital, James Ehnes, Mischa Maisky, Martin Stadtfeld, José Cura und Gil Shaham streamen dabei kurze Programme aus ihren eigenen Wohn- und Proberäumen überall auf der Welt. Auch das Dresdner Festspielorchester unter der Leitung von Ivor Bolton, das Orchester des Mariinsky Theaters unter Valery Gergiev melden sich mit Programmen aus dem vergangenen Jahr im Stream zu Wort. Als Co-Moderatorin steht Jan Vogler die Sängerin Ute Lemper zur Seite.