Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
»Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem sich meine Musik auftut, der muss frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen Menschen schleppen.«
Ludwig van Beethoven
Wie kaum ein anderer Komponist hat sich Ludwig van Beethoven im kulturellen Gedächtnis der Welt verankert. Als meistgespielter Tonschöpfer überhaupt wirkt er dabei weit über die Musikwelt hinaus. Sein Erbe strahlt bis zum heutigen Tage in unsere Gesellschaft, seine Visionen sind Inspirationsquelle und Vorbild. Mit seinem kompromisslosen künstlerischen Geist, seinen revolutionären musikalischen Ansätzen und seiner bahnbrechenden Musik hat Beethoven das Tor zur Moderne aufgestoßen und Themen in den Diskurs gestellt, die uns bis heute bewegen.
Sein 250. Geburtstag wird weltweit gefeiert – ein globales Ereignis, das nicht nur die Kultur aufruft, sich mit dem Erbe des großen Komponisten der Klassik zu befassen, sondern alle einlädt, die Werke und Ideen des Menschen und Künstlers Beethoven vielfach in den Blickpunkt zu rücken. Denn Ideale wie Humanität und Freiheit, aber auch der Wille, die Gesellschaft zu ändern, sind nach wie vor aktuell.
Auch die Dresdner Musikfestspiele widmen sich in ihrem Programm den Werken des Jubilars und nähern sich dem Komponisten, Humanisten, Vordenker und Naturfreund Beethoven mit facettenreichen und spannenden Konzerten.