Das waren die Dresdner Musikfestspiele 2025!
In der Fotogalerie können Sie den Jahrgang in Bildern Revue passiern lassen!
Die Programmhefte und -flyer finden Sie hier zum Nachlesen
Die Bilanz des Festivals 2025 unter dem Motto »LIEBE« fällt dementsprechend positiv aus: Die Auslastung der 58 Veranstaltungen vom 17. Mai bis 14. Juni 2025 betrug durchschnittlich 95 Prozent, wobei in diesem Jahr deutlich mehr Tickets an der Abendkasse verkauft wurden.
»Ein herausragender Jahrgang! Das Zusammenspiel von erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern, einem ebenso wunderbaren Publikum und der Vielfalt an Spielstätten und musikalischen Genres ist in Dresden einmalig. Die Liebe der Dresdner zu ihren Musikfestspielen motiviert mein Team und mich, wir sagen Danke!«, sagt Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele.
Jan Vogler hat das musikalische Spektrum der 1978 gegründeten Dresdner Musikfestspiele seit 2009 stetig erweitert und so auch diesmal ein musikalisch vielseitiges Programm präsentiert. Zu den Höhepunkten der 48. Festivalsaison zählten die Eröffnung mit dem NHK Symphony Orchestra Tokyo, die Gastspiele internationaler Spitzenklangkörper, darunter das Chicago Symphony Orchestra oder das London Symphony Orchestra, der Auftritt von der Geigerin Janine Jansen ebenso wie das Konzert von Popsänger Ronan Keating, dem die Fans im strömenden Regen tanzend in die Junge Garde folgten. Neue Facetten brachten Lars Eidinger oder Martina Gedeck ins Festival, ebenso wie das Xi’an Orchester traditioneller chinesischer Musik oder das Quartett Salut Salon. Mit Max Herre & Joy Denalane wurde der Saal im Kulturpalast zur lebendigen Partyzone, während Mariza mit Fado aus Portugal bezauberte. Hiromi, Alma Naidu und David Orlowsky ließen den Jazz in verschiedenen Stilen schillern, und das Palais im Großen Garten war mit Auftritten von u. a. dem Brentano String Quartet, dem Pianisten Mao Fujita oder dem Isidore String Quartet einmal mehr stimmungsvoller Ort vielfältiger kammermusikalischer Begegnungen. Zum Pfingstmontag tobte der Saal in der Semperoper nach dem Konzert von Jan Vogler und Berlin Philharmonic Brass und das Ukulele Orchestra of Great Britain begeisterte das Publikum einmal mehr mit seiner unbändigen Spielfreude und seinem unvergleichlichen Humor.
Musikalische klingt der Jahrgang 2025 am 20. September mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko und Oboist Albrecht Mayer aus. Auf dem Programm des Konzertes im Kulturpalast stehen Werke von Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms.
Die 49. Dresdner Musikfestspiele finden vom 14. Mai bis 14. Juni 2026 statt.
Der Vorverkauf beginnt am 18. November 2025.