Springen Sie direkt: Zum Inhalt, Zur Navigation, Zur Suche, zum Fussbereich
Die Dresdner Musikfestspiele zählen zu einem der renommiertesten europäischen Musikfestivals und leben vom Dialog zwischen den internationalen Künstler:innen auf der Bühne und Ihnen, dem Publikum im Konzertsaal. Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Befragung teilzunehmen und somit die Erfolgsgeschichte der Festspiele aktiv mitzugestalten.
Die Befragung dauert nur fünf Minuten und ist vollständig anonym.
Als musikalischen Dank für Ihre Teilnahme verlosen wir Karten für unser hochkarätiges Sonderkonzert mit Philippe Jaroussky am 15. November 2023 in der Frauenkirche sowie für ausgewählte Festivalhighlights der Saison 2024.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Auch in diesem Jahr bieten die Dresdner Musikfestspiele wieder von Mitgliedern des Festivalteams geführte Konzertspaziergänge zu sieben ausgewählten Veranstaltungen an. Konzertbesucher:innen sind herzlich eingeladen, die Strecke von der Frauenkirche bis zum Veranstaltungsort gemeinsam zu Fuß zu spazieren und können so spannende Hintergründe zum Konzert und den Festspielen kennenlernen.
Beim ersten Spaziergang führt traditionell Festivalintendant Jan Vogler persönlich das Publikum von der Frauenkirche zum Palais im Großen Garten. Die folgenden Konzertspaziergänge übernehmen Mitarbeiter der Musikfestspiele aus den unterschiedlichsten Abteilungen. Die Teilnahme ist für Konzertbesucher:innen kostenlos und bringt die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre Hintergründe zum Programm und die eine oder andere Backstage-Geschichte zu erfahren.
Treffpunkt:
jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Frauenkirche (Eingang C)
Termine:
Sa 20. Mai, 15 Uhr, Palais im Großen Garten
Klavierrezital Emanuel Ax
Sa 27. Mai, 18 Uhr, Palais im Großen Garten
Zyklus BeethovenSinfonien für Klavier II
So 28. Mai, 15 Uhr, Palais im Großen Garten
Zyklus BeethovenSinfonien für Klavier III
Sa 03. Juni, 19.30 Uhr, Palais im Großen Garten
Hagen Quartett
Sa 20. Mai, 20 Uhr, Alter Schlachthof
Cécile McLorin Salvant
Di 13. Juni, 19.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche
Asya Fateyeva & lautten compagney BERLIN
Sa 17. Juni, 19.30 Uhr, Palais in Großen Garten
Klavierrezital Tiany Poon
Die »Rheingold«-Premiere am 14. Juni von einem umfangreichen Wagner-Programm begleitet. Unter der Leitung des wissenschaftlichen Kurators PD Dr. Kai Müller findet am Vorabend ein Werkstattkonzert mit Musiker:innen der Aufführung statt. Der Premierentag wird ab 12 Uhr im Kulturpalast von einer Ausstellung mit mehreren Stationen zu Wagners Schaffen sowie verschiedenen Einführungen und Vorträgen begleitet.
13 bis 17 Uhr | 20 €
Besuch Richard-Wagner-Stätten Graupa
Mehr Informationen
19.30 Uhr | Albertinum | 20 €
Werkstattkonzert
spannender Blick in die Klangwerkstatt der »Rheingold«-Aufführung und faszinierende Hintergründe zur Gesangs-, Sprach- und Instrumentalpraxis des 19. Jahrhunderts
Mehr Informationen
ab 12 Uhr | Kulturpalast | Eintritt frei
FOYER
Ausstellung zu Wagner und Aufführungspraxis mit verschiedenen Stationen
BÜHNE FOYER
(ca. 20 Minuten, stündlich 12.30 bis 16.30 Uhr) Sprachpraxis, Instrumente, Mimik/Gestik der Wagner-Zeit live vorgestellt
WAGNER-CAFÉ (1. ETAGE)
Vorträge (ca. 20 Minuten)
13, 15 und 17 Uhr sowie 18.30 Uhr mit Gelegenheit zum Gespräch
BALKON
Wagner-Fanfaren der Blechbläser zur Ankündigung der Vorträge